Im Brandfall besser reagieren​

Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefahr dar.

Die Verantwortung für die Beschäftigten, die Sicherung des Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern eine angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz.

Zum betrieblichen Brandschutz gehören eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten und eine Ausbildung von Brandschutzhelfern.

Die Notwendigkeit von Brandschutzhelfern ergibt sich aus folgenden Rechtsgrundlagen:

• Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) § 10 Abs.2 “Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen
• Unfallverhütungsvorschrift: “Grundsätze der Prävention” (BGV/GUV-V A1) §22 Abs.2
• Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR): ASR A2.2 “Maßnahmen gegen Brände”

Brandschutz-
unterweisung

Das richtige Handeln im Brandfall kann über Leben und Tod entscheiden. Mittels einer Brandschutzunterweisung schulen wir Sie und Ihre Mitarbeiter über das richtige Verhalten im Ernstfall. Diesbezüglich ist es wichtig, die Sicherheitseinrichtungen in Ihrem Unternehmen zu kennen und sich damit vertraut zu machen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein für Ihr Unternehmen angepasstes Angebot.

Brandschutz-
helfer

Als Arbeitgeber ist es Ihre Pflicht eine genügende Anzahl von Beschäftigen durch eine professionelle Unterweisung, als auch spezifisch praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zu schulen und als Brandschutzhelfer zu benennen. Wir helfen Ihnen gerne dies möglich zu machen und helfen Ihren Mitarbeitern zur Ausbildung als Brandschutzhelfer.

Evakuierungsübung

Evakuierungsübungen dienen zur Hilfe einer Evakuierung eines Gebäudes oder auch eines Gebietes. Diese soll es ermöglichen möglichst viele Menschen schnellstmöglich aus der Gefahrenzone zu retten. Als Arbeitgeber ist es Ihre Pflicht, diese Sicherheit für Ihre Mitarbeiter zu gewährleisten. Gerne führen wir mit Ihren Beschäftigten eine Räumungsübung durch, sodass diese im Ernstfall vorbereitet sind.

Ausbildungs-
Inhalte

In einer Ausbildung bei unserer Brandschutzbehörde werden Sie über die Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes, über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktion- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände, sowie das Verhalten im Brandfall und vieles mehr geschult.