Als Feuerwehrlaufkarten werden in Deutschland Hinweisformulare bezeichnet, die der Feuerwehr bei einer Alarmierung in zumeist öffentlichen Gebäuden oder größeren Unternehmen den Weg vom FAZ ( Feuerwehr-Anzeige-Tableau ) bis zum ausgelösten Melder aufzeigen.
Feuerwehrlaufkarten sind grafische Hilfsmittel zur Orientierung der Feuerwehr im Meldebereich.
Gemäß DIN 14675 müssen Laufkarten mindestens Folgendes enthalten:
Feuerwehrlaufkarten müssen auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Deshalb ist es erforderlich, das sowohl aller Änderungen im Bereich der Brandmeldeanlage als auch bedeutsame bauliche Änderungen, z.B. bei den Wegen durch das Gebäude, unverzüglich in die Laufkarten eingetragen werden. Verantwortlich hierfür ist der Betreiber des Gebäudes.
Feuerwehrpläne sind Führungsmittel und dienen der Einsatzvorbereitung, der raschen Orientierung sowie zur Beurteilung der Lage um sicher und schnell Hilfe leisten zu können. Hierfür legt diese Norm die notwendigen Anforderungen an die Bestandteile eines Feuerwehrplans, an den Planinhalt und dessen Ausführung fest. Sie liefern der Feuerwehr schon auf der Anfahrt zum Objekt wichtige Informationen, die eine rasche Orientierung innerhalb und außerhalb eines Objektes ermöglichen.Die Pläne geben Aufschluss über notwendige Angriffswege, Brandschutz- und Löscheinrichtungen sowie andere Gefahrenschwerpunkte.